Beglaubigung

Lokal

Wiesbaden Beglaubigung

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Wiesbaden Beglaubigung: Ihr Leitfaden zu notariellen Dienstleistungen und amtlichen Bestätigungen

10

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Beglaubigung bei Mentoc

12.02.2025

10

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Beglaubigung bei Mentoc

Sie benötigen eine Beglaubigung in Wiesbaden, sind sich aber unsicher, wo Sie anfangen sollen? Ob für offizielle Dokumente, notarielle Angelegenheiten oder internationale Zwecke – der Prozess kann komplex sein. In diesem Artikel führen wir Sie durch die verschiedenen Arten von Beglaubigungen und die zuständigen Stellen in Wiesbaden. Für eine persönliche Beratung kontaktieren Sie uns gerne.

Das Thema kurz und kompakt

Für die Wiesbaden Beglaubigung stehen Ihnen verschiedene Stellen zur Verfügung, darunter das Bürgerbüro, Notare und das Regierungspräsidium Darmstadt. Die Wahl der richtigen Stelle hängt vom Dokumenttyp und Verwendungszweck ab.

Achten Sie auf den Unterschied zwischen Unterschrifts- und Dokumentenbeglaubigung sowie der Beurkundung. Die Kosten variieren, wobei notarielle Dienstleistungen tendenziell teurer sind, aber mehr Rechtssicherheit bieten. Durch professionelle Beglaubigung können Sie die Fehlerquote um bis zu 12% senken.

Für die internationale Verwendung von Dokumenten sind Apostille oder Legalisation erforderlich. Bei fremdsprachigen Dokumenten ist oft eine notariell beglaubigte Übersetzung notwendig, um die Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Benötigen Sie eine Beglaubigung in Wiesbaden? Erfahren Sie, welche Stellen zuständig sind, welche Dokumente Sie benötigen und wie Sie den Prozess beschleunigen.

Dokumentenechtheit in Wiesbaden: So funktioniert die Beglaubigung

Dokumentenechtheit in Wiesbaden: So funktioniert die Beglaubigung

Sie benötigen eine Wiesbaden Beglaubigung? Ob für Behörden, das Grundbuchamt oder internationale Zwecke – die Bestätigung der Echtheit von Dokumenten und Unterschriften ist oft unerlässlich. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten der Beglaubigung, die zuständigen Stellen in Wiesbaden und die damit verbundenen Kosten. Wir von Mentoc unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Dokumente schnell und unkompliziert beglaubigen zu lassen, damit diese rechtssicher verwendet werden können.

Was ist eine Beglaubigung?

Eine Beglaubigung ist die offizielle Bestätigung der Echtheit einer Unterschrift oder einer Kopie eines Dokuments. Dabei wird zwischen einer einfachen Beglaubigung und einer notariellen Beurkundung unterschieden. Während die einfache Beglaubigung lediglich die Übereinstimmung der Kopie mit dem Original bestätigt, beinhaltet die notarielle Beurkundung eine umfassende rechtliche Prüfung und Beratung. Für viele Vorgänge, wie beispielsweise Eintragungen in öffentliche Register, ist eine notarielle Beglaubigung erforderlich. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite von Notarin Reinders.

Warum ist eine Beglaubigung notwendig?

Eine Beglaubigung ist in verschiedenen Situationen notwendig, beispielsweise bei Anträgen beim Grundbuchamt, bei Eintragungen ins Handelsregister oder bei der Vorlage von Dokumenten bei Behörden. Auch für die internationale Verwendung von Dokumenten ist eine Beglaubigung oft erforderlich, in Form einer Apostille oder Legalisation. Das Regierungspräsidium Darmstadt ist hierfür eine wichtige Anlaufstelle.

Überblick über die zuständigen Stellen in Wiesbaden

In Wiesbaden gibt es verschiedene Stellen, die Beglaubigungen durchführen können. Dazu gehören das Bürgerbüro, Notare, die Hochschule RheinMain (für eigene Dokumente) und das Regierungspräsidium Darmstadt (für Apostillen und Legalisationen). Jede Stelle hat ihre eigenen Zuständigkeiten und Verfahren, die es zu beachten gilt. Das Bürgerbüro Wiesbaden beispielsweise arbeitet ausschließlich mit Terminvereinbarung.

Beglaubigung einfach: So finden Sie die richtige Behörde in Wiesbaden

Um den Prozess der Wiesbaden Beglaubigung zu vereinfachen, ist es wichtig, die zuständigen Behörden und Stellen zu kennen. Jede Institution hat spezifische Aufgaben und Anforderungen, die beachtet werden müssen, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Im Folgenden erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Anlaufstellen in Wiesbaden.

Das Bürgerbüro Wiesbaden

Das Bürgerbüro Wiesbaden bietet Beglaubigungen von Dokumenten an, jedoch ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung. Diese können Sie bequem online oder telefonisch vereinbaren. Das Bürgerbüro befindet sich in der Marktstraße 18, hinter dem alten Rathaus. Beachten Sie, dass das Bürgerbüro nicht für alle Arten von Beglaubigungen zuständig ist. Für bestimmte Dokumente, wie beispielsweise Personenstandsurkunden, ist das Standesamt zuständig. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Terminbuchung finden Sie auf der Website des Bürgerbüros Wiesbaden.

Notare in Wiesbaden

Notare in Wiesbaden sind befugt, sowohl Unterschriftsbeglaubigungen als auch Beurkundungen durchzuführen. Ein wichtiger Unterschied besteht darin, dass die Unterschriftsbeglaubigung lediglich die Echtheit der Unterschrift bestätigt, während die Beurkundung eine umfassende rechtliche Beratung und die Erstellung des Dokuments beinhaltet. Bekannte Notare in Wiesbaden sind beispielsweise Notarin Reinders und Notar Stamm. Die Kosten für eine notarielle Beglaubigung variieren je nach Art der Beglaubigung und dem Wert des Dokuments. Eine Unterschriftsbeglaubigung kostet in der Regel zwischen 20 und 70 Euro zzgl. MwSt., während die Kosten für eine Dokumentenbeglaubigung bei etwa 1 Euro pro Seite liegen, mindestens jedoch 10 Euro zzgl. MwSt. Notar Stamm bietet flexible Terminvereinbarungen und kompetente Beratung.

Hochschule RheinMain

Die Hochschule RheinMain bietet Beglaubigungen ausschließlich für Hochschuldokumente an, die von der Hochschule selbst ausgestellt wurden. Absolventen erhalten auf Anfrage bis zu drei kostenlose beglaubigte Kopien ihrer Abschlusszeugnisse und zugehörigen Dokumente. Für Abschlüsse, die vor dem 1. April 2020 erworben wurden, sind Kopien beider Seiten der Originaldokumente erforderlich. Maschinell erstellte Dokumente ohne Unterschrift, wie beispielsweise Exmatrikulations- oder Immatrikulationsbescheinigungen, können nicht beglaubigt werden. Die Bearbeitungszeit für Beglaubigungen beträgt mindestens zwei Wochen nach Eingang des Antrags und einer Kopie des Personalausweises. Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie auf der Website der Hochschule RheinMain.

Regierungspräsidium Darmstadt

Das Regierungspräsidium Darmstadt ist zuständig für die Ausstellung von Apostillen und Legalisationen für Dokumente, die im Ausland verwendet werden sollen. Eine Apostille ist eine vereinfachte Form der Echtheitsbestätigung für Länder, die dem Haager Übereinkommen beigetreten sind. Für Länder außerhalb des Haager Übereinkommens ist eine Legalisation durch die jeweilige Botschaft oder das Konsulat erforderlich. Die Gebühr für jede Apostille oder Legalisation beträgt 25 Euro pro Dokument. Das Servicebüro ist Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr in der Wilhelminenstraße 1-3 in Darmstadt geöffnet. Weitere Informationen und Hinweise zur Antragstellung finden Sie auf der Website des Regierungspräsidiums Darmstadt.

Unterschrifts- vs. Dokumentenbeglaubigung: Wählen Sie die richtige Art

Bei der Wiesbaden Beglaubigung ist es entscheidend, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten der Beglaubigung zu verstehen. Die Wahl der richtigen Beglaubigungsart hängt vom Zweck und dem Verwendungsort des Dokuments ab. Wir erklären Ihnen die wesentlichen Unterschiede zwischen Unterschriftsbeglaubigung und Dokumentenbeglaubigung.

Unterschriftsbeglaubigung

Die Unterschriftsbeglaubigung dient dazu, die Identität des Unterzeichners eines Dokuments zu bestätigen. Dies ist insbesondere dann notwendig, wenn das Dokument beim Grundbuchamt oder Handelsregister eingereicht werden soll. Der Notar prüft dabei die Identität des Unterzeichners anhand eines gültigen Ausweisdokuments und bestätigt, dass die Unterschrift echt ist. Die Unterschriftsbeglaubigung bestätigt jedoch nicht den Inhalt des Dokuments. Notar Stamm bietet Ihnen hierzu umfassende Informationen.

Dokumentenbeglaubigung

Die Dokumentenbeglaubigung bestätigt die Übereinstimmung einer Kopie mit dem Original. Dies ist beispielsweise wichtig für Zeugnisse, Ausweispapiere oder andere offizielle Dokumente. Der Notar vergleicht die Kopie mit dem Original und bestätigt, dass beide identisch sind. Auch hier wird jedoch nicht der Inhalt des Dokuments geprüft. Das Verwaltungsportal Hessen bietet weitere Details zu den zuständigen Behörden.

Unterschiede zur Beurkundung

Es ist wichtig, die Beglaubigung von der Beurkundung zu unterscheiden. Während die Beglaubigung lediglich die Echtheit einer Unterschrift oder die Übereinstimmung einer Kopie bestätigt, beinhaltet die Beurkundung eine umfassende rechtliche Beratung und die Gestaltung des Dokuments durch den Notar. Die Beurkundung hat eine höhere rechtliche Tragweite als die Beglaubigung und ist für bestimmte Rechtsgeschäfte, wie beispielsweise Grundstückskaufverträge, zwingend erforderlich.

Internationale Dokumente: Apostille und Legalisation richtig einsetzen

Für die Verwendung von Dokumenten im Ausland ist oft eine zusätzliche Beglaubigung erforderlich. Hier kommen die Apostille und die Legalisation ins Spiel. Diese dienen dazu, die Echtheit eines Dokuments für den Gebrauch in einem anderen Land zu bestätigen. Wir erklären Ihnen die Unterschiede und wann welche Form der Beglaubigung benötigt wird.

Apostille

Die Apostille ist eine vereinfachte Form der Echtheitsbestätigung, die für Länder gilt, die dem Haager Übereinkommens beigetreten sind. Sie wird vom Regierungspräsidium Darmstadt ausgestellt und bestätigt die Echtheit der Unterschrift, die Eigenschaft, in welcher der Unterzeichner gehandelt hat, und gegebenenfalls die Echtheit des Siegels oder Stempels, mit dem das Dokument versehen ist. Mit einer Apostille versehene Dokumente werden in allen Vertragsstaaten des Haager Übereinkommens ohne weitere Formalitäten anerkannt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Regierungspräsidiums Darmstadt.

Legalisation

Die Legalisation ist erforderlich für Länder, die nicht dem Haager Übereinkommens angehören. Sie beinhaltet eine zusätzliche Bestätigung durch die jeweilige Botschaft oder das Konsulat des Landes, in dem das Dokument verwendet werden soll. Vor der Legalisation ist in der Regel eine Vorbeglaubigung durch das Regierungspräsidium Darmstadt erforderlich. Die Legalisation bestätigt die Echtheit der Unterschrift des Beamten, der die Vorbeglaubigung vorgenommen hat. Die genauen Anforderungen für die Legalisation können je nach Land variieren. Es ist ratsam, sich im Vorfeld bei der zuständigen Botschaft oder dem Konsulat zu informieren.

Bedeutung beglaubigter Übersetzungen

Wenn fremdsprachige Dokumente in Deutschland vorgelegt werden müssen, ist oft eine beglaubigte Übersetzung erforderlich. Diese wird von einem öffentlich bestellten und beeidigten Übersetzer angefertigt und bestätigt die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung. Bekannte Übersetzungsbüros in Wiesbaden, die beglaubigte Übersetzungen anbieten, sind beispielsweise die Linguaforum GmbH und das Übersetzernetzwerk Wiesbaden. Eine beglaubigte Übersetzung ist insbesondere dann notwendig, wenn das Dokument bei Gerichten, Ämtern oder für Registereinträge verwendet werden soll.

Kosten transparent: So setzen sich die Gebühren für Beglaubigungen zusammen

Die Wiesbaden Beglaubigung ist oft mit Kosten verbunden. Die Höhe der Gebühren variiert je nach Art der Beglaubigung und der zuständigen Stelle. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Kostenfaktoren, damit Sie die anfallenden Gebühren besser einschätzen können.

Gebühren beim Bürgerbüro

Das Bürgerbüro Wiesbaden gibt keine pauschalen Angaben zu den Gebühren für Beglaubigungen. Die Kosten werden individuell berechnet und sind von der Art und dem Umfang der Beglaubigung abhängig. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld beim Bürgerbüro über die genauen Kosten zu informieren. Eine Anfrage kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen.

Kosten bei Notaren

Die Kosten für eine Beglaubigung beim Notar sind gesetzlich geregelt und richten sich nach dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG). Für eine Unterschriftsbeglaubigung fallen in der Regel Gebühren zwischen 20 und 70 Euro zzgl. MwSt. an. Die genaue Höhe der Gebühr ist abhängig vom Geschäftswert des Dokuments. Für eine Dokumentenbeglaubigung beträgt die Gebühr 1 Euro pro Seite, mindestens jedoch 10 Euro zzgl. MwSt.

Gebühren beim Regierungspräsidium Darmstadt

Für die Ausstellung einer Apostille oder Legalisation durch das Regierungspräsidium Darmstadt fällt eine Gebühr von 25 Euro pro Dokument an. Die Gebühr ist unabhängig vom Wert des Dokuments. Die Zahlung kann in der Regel bar oder per Überweisung erfolgen.

Rechtssichere Dokumente: Notariell beglaubigte Übersetzungen nutzen

Für offizielle Zwecke und zur Vorlage bei Behörden sind oft notariell beglaubigte Übersetzungen erforderlich. Diese bestätigen die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung und verleihen dem Dokument eine besondere Rechtssicherheit. Wir erklären Ihnen, wann eine notariell beglaubigte Übersetzung notwendig ist und wie Sie diese erhalten.

Bedeutung und Anwendungsbereiche

Notariell beglaubigte Übersetzungen sind insbesondere dann erforderlich, wenn Dokumente bei Gerichten, Ämtern oder für Registereinträge verwendet werden sollen. Dies betrifft beispielsweise Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Zeugnisse, Verträge oder Handelsregisterauszüge. Die beglaubigte Übersetzung bestätigt, dass die Übersetzung mit dem Original übereinstimmt und somit rechtlich anerkannt wird. Die Linguaforum GmbH bietet Ihnen hierzu professionelle Dienstleistungen.

Öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzer

Notariell beglaubigte Übersetzungen dürfen nur von öffentlich bestellten und beeidigten Übersetzern angefertigt werden. Diese verfügen über eine besondere Qualifikation und sind von den zuständigen Behörden zur Anfertigung beglaubigter Übersetzungen befugt. Die Übersetzer sind verpflichtet, die Übersetzung sorgfältig und gewissenhaft anzufertigen und die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung zu bestätigen. Das Übersetzernetzwerk Wiesbaden verfügt über ein Netzwerk qualifizierter Übersetzer.

Ablauf und Anforderungen

Um eine notariell beglaubigte Übersetzung zu erhalten, müssen Sie dem Übersetzer das Originaldokument vorlegen. Der Übersetzer fertigt dann eine Übersetzung an und bestätigt diese durch seinen Stempel und seine Unterschrift. Die beglaubigte Übersetzung wird dann zusammen mit dem Originaldokument an Sie zurückgegeben. Es ist wichtig, dass Sie dem Übersetzer alle relevanten Informationen und Unterlagen zur Verfügung stellen, damit die Übersetzung korrekt und vollständig angefertigt werden kann.

Reibungslose Beglaubigung: Tipps für den optimalen Ablauf in Wiesbaden

Um den Prozess der Wiesbaden Beglaubigung so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir einige Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt. Diese helfen Ihnen, Zeit und Kosten zu sparen und sicherzustellen, dass Ihre Dokumente schnell und korrekt beglaubigt werden.

Terminvereinbarung

Beim Bürgerbüro Wiesbaden ist eine Terminvereinbarung zwingend erforderlich. Buchen Sie Ihren Termin rechtzeitig online oder telefonisch, um Wartezeiten zu vermeiden. Planen Sie genügend Zeit für den Termin ein und bringen Sie alle erforderlichen Unterlagen mit.

Vorbereitung der Dokumente

Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Originale und Kopien der Dokumente vorbereitet haben. Die Originale dienen dem Notar oder dem Beamten zur Prüfung der Echtheit. Bringen Sie außerdem einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit, um Ihre Identität nachzuweisen.

Informationen einholen

Kontaktieren Sie die zuständige Stelle im Vorfeld, um sich über die genauen Kosten, benötigten Unterlagen und die Verfahrensdauer zu informieren. Dies hilft Ihnen, Überraschungen zu vermeiden und den Prozess zu beschleunigen. Das Verwaltungsportal Hessen bietet Ihnen hierzu umfassende Informationen.

Dokumentenechtheit gesichert: Ihr Fazit zur Beglaubigung in Wiesbaden

Die Wiesbaden Beglaubigung ist ein notwendiger Schritt, um die Rechtssicherheit von Dokumenten und Unterschriften zu gewährleisten. Ob für Behörden, das Grundbuchamt oder internationale Zwecke – die Beglaubigung schafft Vertrauen und Sicherheit. Wir fassen die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

In Wiesbaden gibt es verschiedene Stellen, die Beglaubigungen durchführen können, darunter das Bürgerbüro, Notare, die Hochschule RheinMain und das Regierungspräsidium Darmstadt. Die Art der Beglaubigung hängt vom Zweck und dem Verwendungsort des Dokuments ab. Es gibt die Unterschriftsbeglaubigung, die Dokumentenbeglaubigung und die notariell beglaubigte Übersetzung. Die Kosten variieren je nach Art der Beglaubigung und der zuständigen Stelle.

Bedeutung für Bürger und Unternehmen

Die Beglaubigung ist sowohl für Bürger als auch für Unternehmen von großer Bedeutung. Sie stellt sicher, dass Dokumente und Unterschriften echt sind und rechtssicher verwendet werden können. Dies ist insbesondere wichtig bei Rechtsgeschäften, Behördenangelegenheiten und internationalen Transaktionen.

Ausblick

Auch im Bereich der Beglaubigung gibt es Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf die digitale Beglaubigung. In Zukunft könnten elektronische Signaturen und digitale Siegel eine größere Rolle spielen und den Prozess der Beglaubigung vereinfachen und beschleunigen.

Wir von Mentoc unterstützen Sie gerne bei allen Fragen rund um die Beglaubigung Ihrer Dokumente. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich der beglaubigten Übersetzungen und Lektorate zu erfahren. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

FAQ

Welche Dokumente kann ich in Wiesbaden beglaubigen lassen?

Sie können in Wiesbaden eine Vielzahl von Dokumenten beglaubigen lassen, darunter Zeugnisse, Urkunden, Ausweispapiere, Verträge und Handelsregisterauszüge. Die zuständige Stelle hängt von der Art des Dokuments und dem Verwendungszweck ab.

Wo kann ich in Wiesbaden eine Unterschriftsbeglaubigung erhalten?

Eine Unterschriftsbeglaubigung erhalten Sie bei Notaren in Wiesbaden. Diese bestätigen die Echtheit Ihrer Unterschrift, was beispielsweise für Eintragungen ins Grundbuchamt oder Handelsregister erforderlich sein kann.

Was ist der Unterschied zwischen einer Beglaubigung und einer Beurkundung?

Eine Beglaubigung bestätigt die Echtheit einer Unterschrift oder die Übereinstimmung einer Kopie mit dem Original. Eine Beurkundung hingegen beinhaltet eine umfassende rechtliche Beratung und die Erstellung des Dokuments durch einen Notar.

Wo erhalte ich eine Apostille oder Legalisation für die Verwendung meiner Dokumente im Ausland?

Für die Verwendung von Dokumenten im Ausland benötigen Sie möglicherweise eine Apostille oder Legalisation. Diese erhalten Sie beim Regierungspräsidium Darmstadt. Eine Apostille ist für Länder des Haager Übereinkommens ausreichend, während für andere Länder eine Legalisation erforderlich ist.

Kann ich meine Hochschulzeugnisse in Wiesbaden beglaubigen lassen?

Die Hochschule RheinMain beglaubigt ausschließlich Dokumente, die von der Hochschule selbst ausgestellt wurden. Für andere Zeugnisse wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro oder einen Notar.

Bietet das Bürgerbüro Wiesbaden Beglaubigungen an?

Ja, das Bürgerbüro Wiesbaden bietet Beglaubigungen an, jedoch ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung. Termine können online oder telefonisch vereinbart werden.

Was kostet eine Beglaubigung in Wiesbaden?

Die Kosten für eine Beglaubigung variieren je nach Art der Beglaubigung und der zuständigen Stelle. Beim Notar kostet eine Unterschriftsbeglaubigung in der Regel zwischen 20 und 70 Euro zzgl. MwSt., während eine Dokumentenbeglaubigung etwa 1 Euro pro Seite kostet.

Benötige ich für eine Übersetzung meiner Dokumente ins Deutsche eine notarielle Beglaubigung?

Wenn Sie fremdsprachige Dokumente bei deutschen Behörden vorlegen müssen, ist oft eine notariell beglaubigte Übersetzung erforderlich. Diese wird von einem öffentlich bestellten und beeidigten Übersetzer angefertigt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.