Korrektur

Lektorat

daad lektorate ausschreibungen

(ex: Photo by

Google DeepMind

on

(ex: Photo by

Google DeepMind

on

(ex: Photo by

Google DeepMind

on

DAAD Lektorate Ausschreibungen: Ihr Sprungbrett ins Ausland?

12

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Korrektur bei Mentoc

20.12.2024

12

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Korrektur bei Mentoc

Träumen Sie von einer Karriere im Ausland und möchten Ihre Leidenschaft für die deutsche Sprache und Kultur weitergeben? Die DAAD Lektorate bieten Ihnen die perfekte Möglichkeit. Informieren Sie sich jetzt über die aktuellen Ausschreibungen und erfahren Sie, wie Sie sich erfolgreich bewerben können. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

DAAD Lektorate Ausschreibungen bieten eine einzigartige Chance für Akademiker, internationale Lehrerfahrung zu sammeln und die deutsche Sprache und Kultur im Ausland zu fördern.

Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, die Anpassung des Motivationsschreibens an die spezifischen Anforderungen des Lektorats und die Kontaktaufnahme zu aktuellen Lektoren an der Zieluniversität.

Als DAAD Lektor profitieren Sie von finanzieller Unterstützung, einem internationalen Netzwerk und der Möglichkeit, Ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern, was Ihre Karrierechancen deutlich verbessert.

Erfahren Sie alles über die DAAD Lektorate Ausschreibungen: Von den Bewerbungsvoraussetzungen bis hin zu den besten Strategien, um Ihre Chancen auf eine Stelle im Ausland zu erhöhen. Jetzt informieren!

DAAD-Lektor werden: Ihr Karrierestart im Ausland

DAAD-Lektor werden: Ihr Karrierestart im Ausland

Was das DAAD-Lektorenprogramm für Ihre Karriere bedeutet

Das DAAD-Lektorenprogramm bietet Ihnen die einzigartige Chance, an ausländischen Hochschulen zu lehren und gleichzeitig die deutsche Sprache und Kultur zu fördern. Es ist ein Sprungbrett für alle, die eine internationale Karriere im akademischen Bereich anstreben. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt Sie dabei, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Ihr Netzwerk auszubauen. Das Programm zielt darauf ab, Deutschland als attraktiven Studien- und Forschungsstandort zu präsentieren und die interkulturelle Kompetenz der Teilnehmenden zu stärken. Mit rund 400 Lektoren weltweit ist der DAAD in über 100 Ländern vertreten, was Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet. Abonnieren Sie den Newsletter des DAAD, um stets über aktuelle Ausschreibungen und Programminformationen informiert zu sein und verpassen Sie keine Gelegenheit, sich zu bewerben. Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der DAAD-Webseite.

Zielgruppe und Kernaufgaben im Programm

Das Programm richtet sich an EU-Bürger mit einem überdurchschnittlichen Hochschulabschluss (Magister, Staatsexamen, Master, Diplom, Promotion). Lehrerfahrung an einer deutschen Hochschule oder im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) sowie Deutsch als Muttersprache sind weitere wichtige Voraussetzungen. Ein Studienaufenthalt in Deutschland von mindestens zwei Jahren vor der Bewerbung ist ebenfalls erforderlich. Als DAAD-Lektor übernehmen Sie vielfältige Aufgaben, darunter die Durchführung von Sprachkursen, die Betreuung von Studierenden und die Förderung der Hochschulpartnerschaft zwischen deutschen und ausländischen Institutionen. Die DAAD Stipendiendatenbank bietet detaillierte Informationen zu länderspezifischen Anforderungen, die Sie nach Auswahl des Ziellandes einsehen können. Unsere Jobangebote im Lektorat könnten ebenfalls für Sie interessant sein.

Vielfältige Einsatzorte weltweit

DAAD-Lektoren sind weltweit im Einsatz, von Europa über Asien bis nach Lateinamerika. Die Schwerpunkte liegen dabei in der Germanistik, Deutsch als Fremdsprache und verwandten Disziplinen. Die konkreten Aufgaben und Anforderungen variieren je nach Einsatzort. In einigen Ländern, wie China oder Indonesien, sind Kenntnisse der Landessprache von Vorteil oder sogar erforderlich. In anderen Regionen, wie der Ukraine, können aufgrund der Sicherheitslage besondere Bedingungen gelten, beispielsweise ein möglicher Online-Beginn der Lehrtätigkeit. Die Universität Freiburg veröffentlicht regelmäßig aktuelle DAAD-Lektoratsstellen. Die Lektoratsdienste von Mentoc unterstützen Sie bei der Vorbereitung Ihrer Bewerbungsunterlagen.

DAAD Lektorate Ausschreibungen finden und sich erfolgreich bewerben

So finden Sie die passenden DAAD Lektorate Ausschreibungen

Die Suche nach den passenden DAAD Lektorate Ausschreibungen kann zeitaufwendig sein, aber es gibt einige zentrale Anlaufstellen, die Ihnen dabei helfen können. Die wichtigste Quelle ist die DAAD Webseite, auf der regelmäßig aktuelle Ausschreibungen veröffentlicht werden. Auch das Deutsche Seminar an der Universität Freiburg publiziert Lektoratsstellen. Darüber hinaus finden Sie gelegentlich Hinweise auf freie Stellen auf LinkedIn. Es lohnt sich, diese Quellen regelmäßig zu überprüfen, um keine interessante Gelegenheit zu verpassen. Die Datenbank für freie Lektorate und Dozenturen des DAAD listet ebenfalls aktuelle Möglichkeiten. Beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen variieren können, daher ist eine frühzeitige Information entscheidend. Unsere Stellenangebote im Lektorat bieten Ihnen eine weitere Perspektive.

Der Bewerbungsprozess im Detail

Der Bewerbungsprozess für ein DAAD Lektorat umfasst mehrere Schritte. Zunächst müssen Sie ein Motivationsschreiben verfassen, das auf das jeweilige Lektorat zugeschnitten ist. Achten Sie darauf, Ihre Qualifikationen und Erfahrungen hervorzuheben und zu begründen, warum Sie die ideale Besetzung für die Stelle sind. Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein, einschließlich Zeugnisse und Nachweise über Ihre Lehrerfahrung. Im nächsten Schritt werden Sie möglicherweise zu einem Interview mit einer Kommission von Hochschulprofessoren eingeladen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Expertise und Ihre Persönlichkeit zu präsentieren. Die endgültige Entscheidung trifft die ausländische Universität, die Sie gegebenenfalls anstellt. Der DAAD stellt Ihnen einen Stipendienvertrag bereit. Die DAAD Webseite bietet detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren. Unsere Informationen zur Lektoratsausbildung können Ihnen bei der Vorbereitung helfen.

Erfolgreich bewerben: Tipps und Tricks

Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Informieren Sie sich gründlich über die spezifischen Anforderungen jedes Lektorats und passen Sie Ihr Motivationsschreiben entsprechend an. Nehmen Sie Kontakt zu aktuellen Lektoren an der Zieluniversität auf, um wertvolle Einblicke und Informationen aus erster Hand zu erhalten. Zeigen Sie in Ihrem Motivationsschreiben, dass Sie sich mit den Gegebenheiten vor Ort auseinandergesetzt haben und bereit sind, sich aktiv in das Universitätsleben einzubringen. Eine überzeugende Bewerbung unterstreicht Ihre fachliche Kompetenz und Ihre interkulturelle Sensibilität. Die DAAD Informationen zum Regellektorenprogramm enthalten wertvolle Hinweise für Ihre Bewerbung. Unsere Übersetzungsdienste helfen Ihnen, Ihre Bewerbungsunterlagen professionell zu gestalten.

DAAD Lektor: Akademische und sprachliche Anforderungen im Überblick

Welche akademischen Qualifikationen sind erforderlich?

Um sich für ein DAAD Lektorat zu bewerben, benötigen Sie einen qualifizierenden Hochschulabschluss. In der Regel sind dies ein Magister Artium, ein Staatsexamen Sekundarstufe II, ein Master, ein Diplom oder eine Promotion. Die genauen Anforderungen können je nach Stelle variieren. Es ist wichtig, dass Ihr Studienfach relevant für das Lektorat ist. Häufig gesucht werden Bewerber mit einem Abschluss in Germanistik, Deutsch als Fremdsprache oder verwandten Disziplinen. In bestimmten Ländern können jedoch auch Abschlüsse in Jura, Wirtschaftswissenschaften oder Geschichte von Vorteil sein. Die DAAD Informationen zum Lektorenprogramm 2024/25 geben detaillierte Auskunft über die erforderlichen Qualifikationen. Unsere Informationen zur Lektoratsausbildung ergänzen diese Informationen.

Sprachliche Kompetenzen: Deutsch und Fremdsprachen

Neben Ihren akademischen Qualifikationen spielen auch Ihre sprachlichen Kompetenzen eine entscheidende Rolle. Als DAAD Lektor müssen Sie Deutsch auf muttersprachlichem Niveau beherrschen. Darüber hinaus sind Kenntnisse der Landessprache des jeweiligen Einsatzortes oft vorteilhaft oder sogar erforderlich. Dies gilt insbesondere für Länder wie China, Spanien, Frankreich, Russland oder arabischsprachige Regionen. Die Fähigkeit, sich in der Landessprache zu verständigen, erleichtert Ihnen nicht nur die Kommunikation im Alltag, sondern auch die Interaktion mit Studierenden und Kollegen. Die DAAD Webseite betont die Bedeutung von Sprachkenntnissen. Unsere Lektoratsdienste helfen Ihnen, Ihre Sprachkenntnisse nachzuweisen.

Interkulturelle Kompetenz und Lehrerfahrung

Neben Ihren fachlichen und sprachlichen Kompetenzen sind auch Ihre persönlichen Eigenschaften von Bedeutung. Als DAAD Lektor sollten Sie über eine hohe interkulturelle Kompetenz verfügen. Dies bedeutet, dass Sie sich schnell an neue Kulturen anpassen können und ein ausgeprägtes Verständnis für kulturelle Unterschiede haben. Lehrerfahrung an einer deutschen Hochschule oder im Bereich Deutsch als Fremdsprache ist ebenfalls von Vorteil. Sie sollten in der Lage sein, Ihren Unterricht abwechslungsreich und motivierend zu gestalten und auf die Bedürfnisse der Studierenden einzugehen. Die DAAD Webseite bietet weitere Informationen zu den erforderlichen Kompetenzen. Unsere Informationen zu den Aufgaben eines Lektors ergänzen diese Informationen.

DAAD Lektor: Lehre, Betreuung und Hochschulpartnerschaften gestalten

Sprachunterricht und Landeskunde vermitteln

Als DAAD Lektor übernehmen Sie eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich der Lehre. Dazu gehört in erster Linie der Unterricht in Deutsch als Fremdsprache (DaF). Sie vermitteln den Studierenden nicht nur die grammatikalischen Grundlagen, sondern auch die deutsche Landeskunde. Ziel ist es, den Studierenden ein umfassendes Bild von Deutschland zu vermitteln und sie für die deutsche Kultur zu begeistern. Darüber hinaus können Sie fachspezifische Lehrveranstaltungen anbieten, beispielsweise in den Bereichen Germanistik, deutsche Literatur oder Linguistik. Die DAAD Datenbank für freie Lektorate bietet Einblicke in die konkreten Aufgaben. Unsere Informationen zu den Aufgaben eines Lektors ergänzen diese Informationen.

Curriculumsentwicklung und Studentenbetreuung

Neben der reinen Lehrtätigkeit sind Sie als DAAD Lektor auch an der Curriculumsentwicklung beteiligt. Sie gestalten Lehrpläne und passen diese an die Bedürfnisse der Studierenden vor Ort an. Dabei berücksichtigen Sie die unterschiedlichen Vorkenntnisse und Lernziele der Studierenden. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Studentenbetreuung. Sie beraten und unterstützen die Studierenden in akademischen Fragen und helfen ihnen bei der Integration in das Studium. Sie sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Studium in Deutschland und fördern den interkulturellen Austausch. Die DAAD Webseite betont die Bedeutung der Studentenbetreuung. Unsere Informationen zur Lektoratsausbildung können Ihnen bei der Vorbereitung helfen.

Hochschulpartnerschaften fördern und Kontakte pflegen

Ein weiteres wichtiges Aufgabenfeld ist die Förderung der Hochschulpartnerschaft zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. Sie bauen Kontakte zu deutschen Hochschulen auf und pflegen diese. Ziel ist es, den Austausch von Studierenden und Dozenten zu fördern und gemeinsame Forschungsprojekte zu initiieren. Sie sind somit ein wichtiger Brückenbauer zwischen den Kulturen und tragen dazu bei, das deutsche Hochschulsystem im Ausland zu repräsentieren. Die DAAD Webseite bietet weitere Informationen zu den Aufgaben eines Lektors. Unsere Stellenangebote im Lektorat bieten Ihnen eine weitere Perspektive.

DAAD Lektor: Finanzierung, Anstellung und Vertragsbedingungen

Finanzielle Unterstützung durch den DAAD

Als DAAD Lektor erhalten Sie finanzielle Unterstützung durch den DAAD. Die Mittel stammen vom Auswärtigen Amt. Die genaue Höhe der Stipendien und Zuschüsse variiert je nach Einsatzort und Qualifikation. Der DAAD übernimmt in der Regel die Kosten für Ihren Lebensunterhalt, Ihre Unterkunft und Ihre Reisekosten. Darüber hinaus erhalten Sie möglicherweise Zuschüsse für Sprachkurse oder andere Weiterbildungsmaßnahmen. Die DAAD Stipendiendatenbank bietet detaillierte Informationen zu den finanziellen Rahmenbedingungen. Unsere Jobangebote im Lektorat könnten ebenfalls für Sie interessant sein.

Anstellungsverhältnis und Stipendienvertrag

Ihr Anstellungsverhältnis als DAAD Lektor erfolgt nicht direkt durch den DAAD, sondern durch die ausländische Universität. Der DAAD stellt Ihnen jedoch einen Stipendienvertrag bereit, in dem Ihre Rechte und Pflichten geregelt sind. In diesem Vertrag sind unter anderem die Dauer Ihres Lektorats, Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die Höhe Ihrer finanziellen Unterstützung festgelegt. Es ist wichtig, dass Sie diesen Vertrag sorgfältig prüfen, bevor Sie ihn unterzeichnen. Die DAAD Webseite bietet weitere Informationen zum Anstellungsverhältnis. Unsere Informationen zur Lektoratsausbildung können Ihnen bei der Vorbereitung helfen.

Dauer des Lektorats und Urlaubsanspruch

Die Dauer Ihres Lektorats beträgt in der Regel zwei bis maximal fünf Jahre. Die genaue Dauer wird in Ihrem Stipendienvertrag festgelegt. Als Beamter oder Angestellter müssen Sie Ihren Urlaubsanspruch eigenständig mit Ihrem Dienstherrn klären. Der DAAD übernimmt hier keine Verantwortung. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit Ihrem Dienstherrn in Verbindung zu setzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Die DAAD Webseite bietet weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen. Unsere Stellenangebote im Lektorat bieten Ihnen eine weitere Perspektive.

DAAD Lektor: Regionale Schwerpunkte und spezifische Anforderungen

Asien: China und Indonesien

In Asien gibt es eine hohe Nachfrage nach DAAD Lektoren, insbesondere in China und Indonesien. In diesen Ländern sind Kenntnisse der Landessprache oft erforderlich. Darüber hinaus sollten Sie bereit sein, sich an die lokalen Gegebenheiten anzupassen und sich mit der chinesischen oder indonesischen Kultur auseinanderzusetzen. Die DAAD Informationen zum Lektorenprogramm 2024/25 enthalten detaillierte Informationen zu den spezifischen Anforderungen. Unsere Jobangebote im Lektorat könnten ebenfalls für Sie interessant sein.

Europa: Frankreich, Italien und die Ukraine

Auch in Europa gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für DAAD Lektoren, beispielsweise in Frankreich, Italien oder der Ukraine. In der Ukraine kann es aufgrund der Sicherheitslage zu besonderen Bedingungen kommen, beispielsweise einem möglichen Online-Beginn der Lehrtätigkeit. Es ist wichtig, sich vorab über die aktuelle Situation zu informieren und sich auf mögliche Veränderungen einzustellen. Die DAAD Webseite bietet aktuelle Informationen zur Lage in der Ukraine. Unsere Informationen zur Lektoratsausbildung können Ihnen bei der Vorbereitung helfen.

Lateinamerika und Subsahara-Afrika

In Lateinamerika, beispielsweise in Kolumbien oder Ecuador, sind Spanischkenntnisse von Vorteil. In Subsahara-Afrika sollten Sie sich auf herausfordernde Lebensbedingungen einstellen und eine hohe Anpassungsfähigkeit mitbringen. Die LinkedIn-Posts zum DAAD Lektorenprogramm bieten Einblicke in die Erfahrungen ehemaliger Lektoren. Unsere Stellenangebote im Lektorat bieten Ihnen eine weitere Perspektive.

DAAD Lektor: Kulturelle Anpassung und berufliche Weiterentwicklung

Kulturelle Unterschiede überwinden und anpassen

Eine der größten Herausforderungen als DAAD Lektor ist die Anpassung an eine neue Kultur. Es ist wichtig, offen und tolerant zu sein und sich auf die lokalen Gegebenheiten einzulassen. Interkulturelle Sensibilität ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und eine gute Beziehung zu den Studierenden und Kollegen aufzubauen. Die DAAD Webseite betont die Bedeutung interkultureller Kompetenz. Unsere Informationen zu den Aufgaben eines Lektors ergänzen diese Informationen.

Sprachliche Barrieren abbauen und Kompetenzen erweitern

Auch sprachliche Barrieren können eine Herausforderung darstellen. Es ist ratsam, vorab einen Sprachkurs zu besuchen oder sich vor Ort intensiv mit der Landessprache auseinanderzusetzen. Je besser Ihre Sprachkenntnisse sind, desto leichter fällt Ihnen die Kommunikation und desto schneller integrieren Sie sich in die neue Umgebung. Als DAAD Lektor erwerben Sie wertvolle Lehrerfahrung im internationalen Kontext und bauen Ihr Netzwerk aus. Diese Erfahrungen können Ihnen bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung von großem Nutzen sein. Die DAAD Webseite bietet weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen. Unsere Stellenangebote im Lektorat bieten Ihnen eine weitere Perspektive.

Persönliche Bereicherung und neue Perspektiven

Ein Lektorat im Ausland ist nicht nur eine berufliche, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Sie gewinnen neue Perspektiven, lernen andere Kulturen kennen und knüpfen internationale Kontakte. Diese Erfahrungen können Ihr Leben nachhaltig verändern und Ihnen neue Wege eröffnen. Die LinkedIn-Posts zum DAAD Lektorenprogramm bieten Einblicke in die Erfahrungen ehemaliger Lektoren. Unsere Informationen zur Lektoratsausbildung können Ihnen bei der Vorbereitung helfen.

DAAD Lektorate: Ihre Chance für internationale Lehrerfahrung nutzen

Das DAAD-Lektorenprogramm als Sprungbrett nutzen

Das DAAD Lektorenprogramm bietet Ihnen eine hervorragende Chance, internationale Erfahrung zu sammeln und Ihre Karriere voranzutreiben. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, die deutsche Sprache und Kultur im Ausland zu fördern und gleichzeitig Ihre eigenen Kompetenzen zu erweitern. Wenn Sie sich für ein Lektorat im Ausland interessieren, sollten Sie sich frühzeitig informieren und sich sorgfältig auf Ihre Bewerbung vorbereiten. Die DAAD Webseite ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Programm. Unsere Jobangebote im Lektorat könnten ebenfalls für Sie interessant sein.

Zukunftsperspektiven und steigende Nachfrage

Die Nachfrage nach DAAD Lektoren ist weiterhin hoch. Der DAAD plant, das Programm in Zukunft weiter auszubauen und neue Regionen zu erschließen. Dies bietet Ihnen noch mehr Möglichkeiten, im Ausland tätig zu werden und Ihre interkulturellen Kompetenzen einzusetzen. Nutzen Sie diese Chance und bewerben Sie sich jetzt! Die DAAD Datenbank für freie Lektorate listet aktuelle Möglichkeiten. Unsere Stellenangebote im Lektorat bieten Ihnen eine weitere Perspektive.

Jetzt bewerben und internationale Karriere starten

Wenn Sie sich für ein DAAD Lektorat interessieren, sollten Sie sich jetzt über aktuelle Ausschreibungen informieren und sich bewerben. Das Programm bietet Ihnen eine einzigartige Chance, Ihre Karriere voranzutreiben und wertvolle Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Nutzen Sie diese Chance und starten Sie jetzt Ihre internationale Karriere! Die DAAD Webseite bietet detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren. Wir von Mentoc unterstützen Einzelpersonen und Unternehmen, indem wir sicherstellen, dass Ihre Dokumente, von Zeugnissen und Urkunden bis hin zu wissenschaftlichen Arbeiten, international anerkannt und präzise übersetzt oder lektoriert werden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Sie bei Ihrer Bewerbung unterstützen können. Besuchen Sie unsere Kontaktseite.

FAQ

Was sind DAAD Lektorate Ausschreibungen?

DAAD Lektorate Ausschreibungen sind Angebote des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), die es Akademikern ermöglichen, an ausländischen Hochschulen zu lehren und die deutsche Sprache und Kultur zu fördern. Sie richten sich an EU-Bürger mit überdurchschnittlichem Hochschulabschluss.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine DAAD Lektoratsstelle erfüllen?

Sie benötigen in der Regel einen Magister Artium, Staatsexamen Sekundarstufe II, Master, Diplom oder eine Promotion. Wichtig sind auch Lehrerfahrung an einer deutschen Hochschule oder im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) sowie Deutsch als Muttersprache.

Wo finde ich aktuelle DAAD Lektorate Ausschreibungen?

Die wichtigste Quelle ist die DAAD Webseite. Auch das Deutsche Seminar an der Universität Freiburg publiziert Lektoratsstellen. Gelegentlich finden Sie auch Hinweise auf LinkedIn.

Wie läuft der Bewerbungsprozess für ein DAAD Lektorat ab?

Der Bewerbungsprozess umfasst ein Motivationsschreiben, die Einreichung relevanter Unterlagen und möglicherweise ein Interview mit einer Kommission von Hochschulprofessoren. Die endgültige Entscheidung trifft die ausländische Universität.

Welche Aufgaben habe ich als DAAD Lektor?

Als DAAD Lektor übernehmen Sie vielfältige Aufgaben, darunter die Durchführung von Sprachkursen, die Betreuung von Studierenden und die Förderung der Hochschulpartnerschaft zwischen deutschen und ausländischen Institutionen.

Wie lange dauert ein DAAD Lektorat?

Die Dauer eines DAAD Lektorats beträgt in der Regel zwei bis maximal fünf Jahre. Die genaue Dauer wird in Ihrem Stipendienvertrag festgelegt.

Welche finanzielle Unterstützung erhalte ich als DAAD Lektor?

Als DAAD Lektor erhalten Sie finanzielle Unterstützung durch den DAAD. Die Mittel stammen vom Auswärtigen Amt. Der DAAD übernimmt in der Regel die Kosten für Ihren Lebensunterhalt, Ihre Unterkunft und Ihre Reisekosten.

Welche regionalen Schwerpunkte gibt es bei DAAD Lektoraten?

DAAD Lektorate gibt es weltweit, von Europa über Asien bis nach Lateinamerika. Die Schwerpunkte liegen dabei in der Germanistik, Deutsch als Fremdsprache und verwandten Disziplinen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.